Bart Konturen rasieren: Anleitung mit unseren 5 exklusiven Schritten
(2 Bonus Tipps inklusive)
Wer kennt es nicht? Man lässt seinen Bart wachsen und schon bald wuchert er wild und dicht am Gesicht. Das muss nicht sein, finden wir. Wir zeigen dir in unseren 5 exklusiven Schritten, wie deine Bartkontur unvergesslich gepflegt aussehen wird.
Schritt 1: Ausstattung
Wer seinem Bart Kontur verschaffen möchte, benötigt die passende Ausstattung. Allerdings kommt es darauf an, wie exakt du deine Konturen rasieren willst.
Zur optimalen Ausstattung zählen:
Schritt 2: Bart Stil
Betrachte diesen Tipp als Grundbaustein für deine Konturen. Diese hängen nämlich in erster Linie von deinem gewünschten Bart Stil ab. Am relevantesten dafür sind die Konturen am Hals und an den Wangen. Bei den meisten Bärten sollten sie ähnlich aussehen.

Bei Varianten wo Kontur und Form besonders entscheidend sind, wie dem Henriquatre empfehlen wir dir, den Friseur die erste Kontur machen zu lassen und erst darauf folgend die Kontur nach zu rasieren.
Schritt 3: Übergang der Konturen
Wie bereits erwähnt hängt die Art der Konturen von deinem Style ab. Allgemein kannst du zwischen 3 Varianten wählen:
Ein Soft-Fade mit dem Trimmer: Hier rasierst du lediglich mit der geringsten Stufe deines Trimmers die Konturenbereiche. Diese Herangehensweise ist besonders für wildere Barttypen wie den 6-Tage-Bart und bei Zeitmangel geeignet.
Der Harte Übergang mit dem Rasiermesser: Dabei ist das Ziel ein einen klaren Unterschied zwischen Haut und Barthaaren zu schaffen. Dieser Übergang ist sinnvoll, wenn euch die Form und Ordnung des Bartes wichtig ist. Ein passendes Beispiel dafür ist der vorsichtige Vollbart.
Die Nassrasierer Mischung: Wenn du die Wildnis deines Bartes betonen willst, aber nicht auf Ordnung verzichten möchtest, eignet sich diese Herangehensweise perfekt. Rasiere dafür deine Konturen mit dem Nassrasierer, sodass der Unterschied zwischen Haut und Barthaar erkennbar ist, jedoch nicht zu förmlich aussieht (besonders bei längeren Barttypen geeignet)
Schritt 4: Halskonturen
Hier passieren die meisten Fehler. Zu weit oben rasierte Konturen an den Halsseiten nehmen deinem Gesicht Form anstatt ihm eine zu geben. Wir zeigen jedoch Fehler nicht nur auf, sondern lösen sie auch für dich. Die Halskontur dient grundsätzlich dem Zweck, deinen Kopf von deiner Halspartie zu trennen und verläuft von einem zum anderen Ohr über deinen Adamsapfel.

Nehme dir einen Kosmetikspiegel zur Hand und stelle dich vor deinen Spiegel im Badezimmer. Lehne deinen Kopf nach hinten und setze zwei Finger über deinen Adamsapfel. Wie du in der Zeichnung sehen kannst, bildet sich daraus deine Halskontur. Jedes Haar unterhalb solltest du abrasieren. Nehme hierfür ein Rasiermesser, wenn Form bei deinem Bart Stil wichtig ist. Anderenfalls kannst du auch einen Nassrasierer dafür nehmen. Den Kosmetikspiegel solltest du nutzen, um die Linie zu deinen Ohren hin klar zu definieren.
Schritt 5: Wangenkonturen
Wie bei den Halskonturen gibt es hier eine Faustregel: ziehe mit dem Lineal eine imaginäre Linie von deinem Ohr bis zum Mundwinkel. Alles was über dieser Linie ist solltest du definitiv wegrasieren. Nun gibt es 2 Herangehensweisen, wie du die Konturenlinie gestaltest. Du kannst sie entweder glatt runterziehen oder die Kontur geschwungen gestalten. Für eine glatte Kontur solltest du dich bei einem Wilderen Bart Stil entscheiden, während die geschwungene Kontur einem förmlicheren Bart dient.

Bonus Tipp 1: Schließe deine Bartlücken
Besonders bei deiner Bartkontur wirkt es unattraktiv, wenn Bartlücken zwischen Haut und Bart zu sehen sind. Für viele Barttypen sind lückenlose Konturen der Formgeber schlechthin. Wir haben eine innovative Lösung ausgearbeitet um dieses Problem ein für allemal zu lösen. Selbstverständlich ohne Make-up und hormonfrei.
Bonus Tipp 2: Saubere Konturen für Anfänger
Jeder kennt es. Am Anfang passieren oft Fehler. Bei Bartkonturen kann ein winziger Fehler die gesamte Bartstruktur zerstören. Um diesen entscheidenden Fehltritt zu vermeiden, haben wir die passende Lösung für dich: die Bartschablone. Sie hilft Bartkonturen sauberer zu ziehen und zu wissen, bis zu welcher Stelle man rasieren sollte. Da Bärte und Gesichter in den meisten Fällen unübersichtlich sind, verhilft dir die Bartschablone ein Gefühl für Konturen zu entwickeln, sodass du es in kurzer Zeit wie dein Friseur draufhaben wirst.
WIR TEILEN UNSER WISSEN
Wir wollen dir nicht nur alles rund um den Bart erklären, sondern auch zu deinem persönlichen Bart verhelfen !